FLEX ist das leistungsstarke Werkzeug von MAGICMOTORSPORT, das die Welt der Fahrzeugdiagnose und -programmierung revolutioniert hat. Mit FLEX erhalten Sie ein vielseitiges, innovatives System, das sowohl Profis als auch Einsteigern eine einfache und effiziente Handhabung bietet.
Vielseitigkeit: FLEX unterstützt eine breite Palette von Fahrzeugen und Steuergeräten, darunter Autos, Motorräder, Nutzfahrzeuge und vieles mehr.
Intuitive Benutzeroberfläche: Die benutzerfreundliche Software ermöglicht eine einfache Navigation und schnelle Ergebnisse.
Zeitersparnis: Dank der direkten Kommunikation mit dem Steuergerät über OBD- oder Bench-Modus sparen Sie wertvolle Zeit im Vergleich zu traditionellen Methoden.
Sicherheit: FLEX bietet fortschrittliche Sicherheitsprotokolle, um die Integrität der Steuergeräte zu gewährleisten und Risiken zu minimieren.
Regelmäßige Updates: Ständige Software-Updates garantieren Kompatibilität mit den neuesten Fahrzeugmodellen und Technologien.
OBD- und Bench-Modus: Arbeiten Sie direkt über die On-Board-Diagnose-Schnittstelle oder im Bench-Modus für noch mehr Flexibilität.
Backup und Wiederherstellung: Erstellen Sie problemlos Backups Ihrer Steuergeräte und stellen Sie Daten bei Bedarf wieder her.
Schnelle Programmierung: Die moderne Technologie von FLEX sorgt für extrem schnelle Lese- und Schreibvorgänge.
FLEX ist die perfekte Lösung für Werkstätten, Tuner und Fahrzeugtechnik-Experten, die nach einem zuverlässigen, modernen und einfach zu bedienenden System suchen. Es bietet alles, was Sie benötigen, um Ihre Arbeit effizienter und sicherer zu gestalten.
Lassen Sie sich von der Leistung und Vielseitigkeit von FLEX überzeugen und bringen Sie Ihre Fahrzeugprogrammierung auf das nächste Level!
MAGICMOTORSPORT freut sich, die Übernahme von BYTESHOOTER bekanntzugeben. Diese strategische Akquisition markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte beider Unternehmen und verspricht aufregende neue Entwicklungen in der Welt der Fahrzeugtechnik.
BYTESHOOTER, bekannt für seine innovative Technologie und seine Expertise in der Branche, hat sich einen Namen als Pionier im Bereich der Steuergeräteprogrammierung und -diagnose gemacht. Durch die Integration von BYTESHOOTER in das Portfolio von MAGICMOTORSPORT wird ein neues Kapitel aufgeschlagen, das die Stärken beider Marken kombiniert, um den Kunden noch bessere Lösungen zu bieten.
MAGICMOTORSPORT ist bestrebt, das Erbe von BYTESHOOTER zu wahren und gleichzeitig neue Wege zu gehen. Ziel ist es, Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die den höchsten Standards entsprechen und den Anforderungen der Automobilbranche gerecht werden. Diese Übernahme wird MAGICMOTORSPORT dabei helfen, seine Position als einer der führenden Anbieter von Fahrzeugtechnik weiter zu festigen.
Der ByteShooter Slave liest die Daten aus dem Motorsteuergerät in einem kodierten Format aus.
Diese Daten können nur mit einem ByteShooter Master-Gerät mit passender Kodierung entpackt und nach dem Bearbeiten wieder gepackt werden.
Der ByteShooter Slave kann die vom Tuner geänderten und kodierten / gepackten Daten dann in das Motorsteuergerät programmieren.
Der ByteShooter Slave ist nur geeignet für Nutzer, die mit einem Tuner zusammenarbeiten, der im Besitz eines passenden Master-Gerätes ist und die Daten entsprechend bearbeitet.
Dadurch ist der Kunde nicht an einen einzigen Tuner gebunden, er kann Files von beliebigen Lieferanten schreiben.
Ebenfalls kann er bereits vorhandene Binärfiles wiederverwenden.
Der ByteShooter Master hat eine eigene Codierung (.z.B. 123-Tuning).
Er liest binäre Daten aus der ECU aus.
Diese Daten können direkt mit geeigneten Programmen (z.B. WIN-OLS) bearbeitet werden.
Das modifizierte Binärfile kann dann wieder in das Steuergerät geschrieben werden.
Ebenfalls kann der ByteShooter Master Files, die mit einem zu ihm passenden Slave ausgelesen wurden, decodieren und wieder codieren,
sodaß der Slave diese benutzen kann.
Die Softwaremodule 001 und 002 sind für die Kommunikation im Bootmodus z.B. mit folgenden ST10 Prozessoren erforderlich:
ST10F168
ST10F269
ST10F273
ST10F275
ST10F276
ST10F278
ST10F280
ST10F296
Die Prozessoren finden sich im Automotivebereich auch in anderen Steuerungen wie Getriebe, Komfort, Kombiinstumenten und ähnlichem. Das Modul ist damit universell einsetzbar.
Auch ähnliche ST10 Prozessoren mit anderer Speicheraufteilung und / oder Größe können damit gelesen werden.
Modul 001 + 002 sind bei allen Neugeräten enthalten.
Sollte dieses Modul in Ihrem Gerät nicht freigeschaltet sein, kontaktieren Sie uns bitte für die Freischaltung.
Das Softwaremodul 004 ist für Toyota EDC16C10 Steuergeräte erforderlich, z.B.:
Auris 1.4 D4D 1ND-TV
Corolla E12 1.4 D4D
Yaris XP9 1.4 D4D
Modul 004 ist bei allen Neugeräten enthalten.
Sollte dieses Modul in Ihrem Gerät nicht freigeschaltet sein, kontaktieren Sie uns bitte für die Freischaltung.
Das Softwaremodul 005 ist für ältere LKW / NFZ Modelle, die über die vorhandene Diagnoseschnittstelle bzw. auf dem Tisch über die Kommunikationsleitung gelesen und geschrieben werden können.
Modul 005 enthält z.B:
EDC16C39 (Iveco Truck), EDC16C8 (Iveco Truck), EDC7C1 (Iveco Truck), EDC7C1 (New Holland Tractor), EDC7C3 (DAF Truck), EDC7C3 (MAN Truck), EDC7C32 (DAF Truck), EDC7C32 (MAN Truck), EDC7UC31 (Doosan Machine), EDC7U31 (Fendt Tractor), EDC7UC31 (Iveco Truck), EDC7UC31 (New Holland Truck), EDC7UC31 (Valtra Tractor), MS6.1 (MAN Truck), MS6.2 (DAF Truck), MS6.2 (Iveco Truck), MS6.2 (Scania Truck), MS6.4 (Fendt Truck), MS6.4 (Iveco Truck), MS6.4 (MAN Truck), MS6.4 (New Holland Tractor), MS6.4 (Nissan Truck).
Das Softwaremodul 007 ist für EDC17 und MED17 Steuergeräte ohne Tuningprotection aus dem VAG Bereich erforderlich.
Im Gegensatz zu allen anderen Tuninggeräten werden Checksummen auf Ihrem Rechner lokal und ohne Internetverbindung gerechnet. Es besteht für den Tuner keinerlei Risiko von Datendiebstahl, da die Daten zur Checksummenberechnung nicht an Dritte weitergeleitet werden müssen.
Die Checksummenberechnung dauert je nach Prozessortyp 3-8 Minuten und wird vor dem Flashvorgang von der ByteShootersoftware durchgeführt.
Das Softwaremodul 030 ist für EDC17 und MED17 Steuergeräte von Bosch mit passwortgeschütztem TriCore17xx Prozessor.
ByteShooter ist das erste Gerät WELTWEIT welches auch den geschützten internen Inhalt binär voll auslesen kann.
Unterstützt werden z.B.:
BMW EDC17 (730d, 120d SW 399xxx ->)
Honda EDC17
Hyundai EDC17
Jaguar EDC17
Kia EDC17
Mercedes EDC17CP01
Mercedes EDC17CP10
Mini Cooper MED17
Opel Insignia EDC17 (2.0 CDTI)
Range Rover EDC17
VAG EDC17CP04
VAG EDC17CP14
VAG EDC17CP20 (Crafter 2010, Passat 019xx ->)
VAG EDC17CP44
VAG EDC17CP46
VAG MED17.1
VAG MED17.5.1
VAG MED17 2.0TFSI TC1796_int
Volvo EDC17
Prozessortypen:
Tool 1762_Int_r_can |
Tool 1762_Eep_r_can |
Tool 1766_Int_can |
Tool 1766_Int_r_can |
Tool 1766_Eep_r_can |
Tool 1767_Int_r_can |
Tool 1767_Eep_r_can |
Tool 1796_Ext_r_can |
Tool 1796_Int_can |
Tool 1796_Int_r_can |
Tool 1796_Eep_r_can |
Tool 1797_Int_r_can |
Tool 1797_In2_r_can |
Tool 1797_Eep_r_can |
Tool 17xx_Bosch |
Die von Modul 030 unterstützten Modelle / Steuergeräte werden regelmäßig erweitert.
Softwaremodul 009 ist für DSG Steuergeräte von Temic mit TriCore Prozessor notwendig.